Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Therapiekonzept, das den Menschen als Einheit versteht. Das Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, Bewegungseinschränkungen im Muskel- & Skelett-System sowie auch im viszeralen System manuell zu korrigieren und dadurch körperliches und seelisches Wohlbefinden wieder herzustellen.
Leistungen im Bereich Osteopathie
Die sanfte Cranio-Sacrale-Therapie arbeitet an der „Barrierefreiheit“ des ZNS (zentralen Nervensystems), sprich Gehirn und Rückenmark und dessen Hüllen. Das Cranio-Sacrale-System besteht aus den Hirnhäuten & der Rückenmarksflüssigkeit. Kontakt bekommt der:die Therapeut:in zu diesen Strukturen über die Schädelknochen, die Wirbelsäule und das Becken. Können Spannungen und Blockaden an Knochen und Hirnhäuten gelöst werden, kommt es zu einem Spannungsausgleich des ZNS.
Die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers werden aktiviert, der Widerstand gegen Krankheiten gestärkt und die Gesundheit unterstützt.
Mögliche Anwendungsgebiete:
Migräne und Kopfschmerzen
Nacken- und Rückenschmerzen
Zustand nach Gehirn- und Rückenmarksverletzungen
Zustand nach Verletzungen des Schädels
nach Operationen oder degenerativen Erscheinungen an der Wirbelsäule
Kiefer-orthopädische Probleme und nach Zahnchirurgischen Eingriffen
Stress- und spannungsbedingte Störungen
koordinative Störungen
Schlafstörungen
Konzentrations-, und Lernschwierigkeiten
Übermüdung oder Erschöpfung
Viszerale Manipulation wurde vom französischen Osteopathen Jean‑Pierre Barral entwickelt.
Sie besteht aus sehr präzisen, manuellen Techniken direkt an den Organen. Ziel ist es, die Wiederherstellung der normalen Mobilität und die Eigenbewegung der inneren Organe und deren Bindegewebe zu unterstützen.
Durch Bänder und anderes Bindegewebe sind die inneren Organe direkt an der Bewegungsfähigkeit des Körpers beteiligt & auch untereinander wie Gelenke beweglich.
Diese Beweglichkeit der Organe untereinander kann durch Verklebungen, Senkungen und Verkrampfungen vermindert sein. Dies kann in weitere Folge zu Funktionsstörungen der inneren Organe, aber auch zu Fernwirkungen wie z.B. Rückenschmerzen, Zyklusproblemen führen.
Ziel der Behandlung ist die größtmögliche Beweglichkeit und Funktionsverbesserung der Organe. Dadurch kommt es zu einer verbesserten Flüssigkeitszirkulation und Durchblutung, zur Förderung des Lymphabflusses, Produktion von Hormonen & chemischen Substanzen sowie einer besseren Immunabwehr und positiven Effekten für die Psyche.
Mögliche Anwendungsgebiete:
Verdauungsprobleme (zB Obstipation)
Organbeschwerden & -erkrankungen aller Art
nach Operationen an den inneren Organen & deren Umgebung
Wirbelsäulenbeschwerden unklarer Ursache
Gelenksbeschwerden
emotionale Beschwerden
Stress- und spannungsbedingte Störungen der Organfunktionen
Beschwerden & Fehlfunktionen im Uro-genital-Trakt
In der Spinalen Mobilisation kommen Techniken an den Gelenken von WS und Becken zum Einsatz, um somatische Dysfunktionen zu lösen.